Verantwortliche Stelle für die nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen ist:
Shore GmbH (nachfolgend als “Shore”) als Betreiber von shore.com:
Shore GmbH
Ridlerstraße 31
80339 München
Deutschland
Tel.: (+49) 89 412 071 07
Fax: (+49) 89 4161433-99
datenschutz@shore.com
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Sie die Webseite von Shore vollständig oder teilweise nicht abrufen und die Inhalte entsprechend nicht sehen können.
Personenbezogene Daten von Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen Sie uns nur zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt und der Nachweis uns vorgängig zugesandt wird.
Sie haben das Recht auf Erhalt eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, sofern dies die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt.
Sie haben das Recht, zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen oder nicht, und Sie sind berechtigt, Auskunft darüber zu erhalten
Sie sind berechtigt, sicherzustellen, dass Ihre von uns genutzten Daten richtig sind.
Sie haben das Recht, bei uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, sofern: a) wir die Daten nicht länger für einen bestimmten Zweck, z. B. eine vertragliche oder rechtliche Verpflichtung, benötigen; oder b) Sie Ihre Einwilligung zurückziehen, falls wir diese bei Erhebung der personenbezogenen Daten eingeholt haben; oder c) Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns auf der Grundlage eines von uns angegebenen berechtigten Interesses widersprechen, darin eingeschlossen Direktwerbung, es sei denn, wir können die dringende Notwendigkeit des berechtigten Interesses nachweisen.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sie haben das Recht, Ihre auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung oder Vertragserfüllung bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten. Sie erhalten dann die personenbezogenen Daten, die Sie uns aktiv und wissentlich bereitgestellt haben, inklusive passiv von uns bei Ihrer Nutzung unserer Produkte oder Dienstleistung erhobene Daten.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Meinung zu ändern und Ihre Einwilligung zurückzuziehen.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines in diesen Datenschutzhinweisen aufgeführten „berechtigten Interesses“ verarbeiten, haben Sie unter Umständen das Recht, sich damit nicht einverstanden zu erklären und von uns die Einstellung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck zu verlangen. Möglicherweise haben wir jedoch dringende Gründe, Ihre personenbezogenen Daten trotz Ihres Widerspruchs weiterhin zu verarbeiten. In solchen Fällen werden wir Ihnen dies entsprechend begründen. Sofern sich Ihr Widerspruch auf die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung bezieht, werden wir Ihren Widerspruch jedoch in jedem Fall respektieren und umsetzen.
Sofern wir Tools oder Prozesse zur automatisierten Entscheidungsfindung anwenden und die daraus hervorgehenden Entscheidungen rechtliche Wirkung haben (z. B. im Rahmen der Überwachung des Zahlungsverkehrs), haben Sie das Recht auf Auskunft zu Logik, Bedeutung und möglichen Auswirkungen der Entscheidungsfindung. Sieh haben zudem das Recht auf menschliches Eingreifen, insbesondere sofern die automatisierte Entscheidungsfindung beim Abschluss eines Vertrags mit uns Anwendung findet. Unseren Entscheidungen können Sie durch Mitteilung Ihrer Ansicht widersprechen.
Falls Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder unserer Beachtung Ihrer Rechte gemäß dieser Datenschutzhinweise nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, bei Ihrer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Hauptsächlich für Shore GmbH zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
poststelle@lda.bayern.de
+49 (0) 981 53 1300
Promenade 27
91522 Ansbach
Deutschland
https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html
Angaben zu den zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörden mit Kontaktdaten erhalten Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de
Shore übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in folgendem Umfang an Auftragsverarbeiter:
Diese Dienstleister haben nur in dem Ausmaß auf Ihre Daten Zugriff, welcher für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Diese Dienstleister sind dazu verpflichtet, Ihre Daten gemäss dem von Shore geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrag zu verarbeiten und unterliegen den Weisungen von Shore.
Mit Empfängern in anderen Ländern (Drittstaaten) vereinbaren wir die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln, verbindlichen Unternehmensregelungen oder andere Massnahmen, um entsprechend den gesetzlichen Anforderungen ein „angemessenes Schutzniveau“ gemäss Kapitel 5 DSGVO sicherzustellen.
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall für die Durchführung vorvertraglicher Handlungen oder die Durchführung der vertraglich geschuldeten Leistungen bei Bestandskunden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sowie unseren berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs.1 lit. f an der Verbesserung unserer Leistungen, einem besseren Verständnis der Nutzung unserer Leistungen und der zielgerichteten Ansprache von Nutzern und Kunden.
Wenn Nutzer Kommentare auf unseren Seiten hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Webseitenbesucher gewählte Nutzername gespeichert. Diese Verarbeitung erfolgt unter dem berechtigten Interesse der Reduzierung von Haftungsrisiken, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Website haftbar sein können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Wenn Sie von uns E-Mails mit Businesstipps, Produktneuheiten und Angeboten beziehen möchten können Sie sich für unser Newsletter anmelden. Eine Anmeldung für den Newsletter erfolgt über das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Sie geben Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters im Rahmen des jeweiligen sign-ups. Wir schicken Ihnen dann eine E-Mail, in der Sie ihre Anmeldung noch einmal bestätigen müssen. Damit bestätigen Sie Ihre Einwilligung, dass Sie unseren Newsletter erhalten wollen. Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit zurückziehen. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende der jeweiligen E-Mail oder senden Sie eine E-Mail an service@shore.com.
Zur Zustellung des Newsletters werden die folgenden Daten erhoben: Anrede, Name, E-Mail-Adresse. Wir nutzen diese Informationen, um Sie per E-Mail über interessante Neuigkeiten sowie ähnliche Produkte oder Dienstleistungen aus unserem Sortiment zu informieren.
Hinweis zur Datenverarbeitung in den USA:
Nach der Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 16.07.2020, Az.: C-311/18 („Schrems II“)) besteht in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau. Ferner kann es in den USA zu staatlichen Überwachungsmaßnahmen kommen, bei denen kein hinreichender Rechtsschutz gegen diese Maßnahmen in Anspruch genommen werden kann. Die Datenverarbeitung in den USA im Zusammenhang mit unserem Newsletter basiert insoweit auf Ihrer Einwilligung i.S.d. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Der Versand der Newsletter erfolgt mittels unseres Auftragsverarbeiters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Wir haben mit MailChimp einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 Abs. 3 DS-GVO abgeschlossen. Dieser beinhaltet die EU-Standardvertragsklauseln zum Übertragen der Daten in die USA. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy
Newsletter Tracking
Um Ihnen einen noch besseren und für Sie interessanteren Newsletter mit genau auf Sie zugeschnittenen Angeboten und Themen schicken zu können, enthalten die Newsletter einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Zu den statistischen Erhebungen gehört die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden (sog. Öffnungs- und Klickraten). Auf diesem Wege können wir den Erfolg unseres Newsletters messen und feststellen, ob die Inhalte weiterhin für Sie interessant sind. Diese Informationen können aus technischen Gründen den einzelnen Newsletter Empfängern zugeordnet werden. Die Auswertungen dienen dazu, die Lesegewohnheiten unserer Abonnenten zu erkennen und unsere Inhalte auf die Interessen anpassen zu können. Dadurch können wir Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote und Aktionen schicken. Die Verarbeitung erfolgt dabei gestützt auf Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO unter unseren Interessen an der Reduzierung von Kosten, zielgerichteter Ansprache und Leistungsverbesserung sowie Reduzierung von unrelevanten Emails. Falls Sie kein Tracking des Newsletters wünschen melden Sie sich bitte von unserem Newsletter ab. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende der jeweiligen E-Mail möglich.
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall für die Durchführung vorvertraglicher Handlungen oder die Durchführung der vertraglich geschuldeten Leistungen bei Bestandskunden gem. Art. 6 lit. b DSGVO.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Angaben zu den Speicherfristen bei Cookies und Web-Technologien finden Sie im Abschnitt Cookies und Technologien.
Wir treffen vertragliche, organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Alle Mitarbeiter sind zur Wahrung des Datengeheimnisses und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und wurden dementsprechend angewiesen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Hierzu wird eine 256-bit-SSL (AES 256) Verschlüsselungstechnik eingesetzt. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Websites Dritter, die über mit unserem Dienstleistungsangebot verknüpfte Links zugänglich sind, unter Umständen anderen, von diesen Datenschutzhinweisen abweichenden Bestimmungen unterliegen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in den Datenschutzhinweisen umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gelten dann die neuen Datenschutzhinweise. Bei Fragen zu unseren Datenschutzgrundsätzen kontaktieren Sie uns bitte unter: datenschutz@shore.com
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Mit Ausnahme der strafrechtlichen Verfolgung des unerlaubten Gebrauchs unserer Website werden derartige Daten nur zu statistischen und leistungsbezogenen Zwecken ausgewertet. Grundlage für die Datenverarbeitung sind unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) in der Zurverfügungstellung unserer Onlineangebote und/oder die Durchführung vorvertraglicher Handlungen oder der vertraglich geschuldeten Leistungen bei Bestandskunden gem. Art. 6 lit. b DSGVO.
Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z.B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Website ermöglichen. Sie können unsere Website auch grundsätzlich ohne Cookies betrachten sofern diese nicht essenziell sind. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Jeder Webbrowser bietet Möglichkeiten, um Cookies einzuschränken und zu löschen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf folgenden Websites:
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
FireFox:
https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
Google Chrome:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
https://support.google.com/accounts/answer/32050?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Safari:
https://support.apple.com/de-de/HT201265
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit diese Cookies personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.
Systembedingt übermittelte Daten, einschließlich Cookies und deren Nutzung, sowie personenbezogene Daten wie etwa:
werden automatisch von Ihrem Computer an uns übertragen und auf unserem Server gespeichert. Mit Ausnahme der strafrechtlichen Verfolgung unerlaubten Gebrauchs unserer Website werden derartige Daten nur zu statistischen und leistungsbezogenen Zwecken ausgewertet. Soweit möglich werden die Daten anonym verarbeitet.
Um Ihren Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten, setzen wir wie viele andere Unternehmen auch so genannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z.B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Website ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder wir ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten herstellen. Natürlich können Sie unsere Website auch grundsätzlich ohne Cookies betrachten, Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Nach Ihrem Besuch auf unserer Website werden diese Cookies üblicherweise automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht.
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Hubspot: __hssc (30 Minuten): Cookie für die Erfassung von Sitzungen
Hubspot: __hssrc (Sitzungs-Cookie): Jedes Mal, wenn HubSpot das Sitzungscookie ändert, wird dieses Cookie ebenfalls gesetzt
Hubspot: __hstc (2 Jahre): Cookie für die Erfassung von Website-Besuchen
Hubspot: hubspotutk (10 Jahre): Dieses Cookie wird bei der Einsendung eines Formulars an HubSpot übergeben und beim Deduplizieren von Kontakten verwendet
Hubspot: __cfduid (1 Jahr): Dieses Cookie wird vom CloudFlare-Dienst genutzt, um Seitenladezeiten zu beschleunigen
Hubspot: __hluid (1 Jahr) In-app Nutzungs-Tracking
Hubspot: messagesUtk. Dieses Cookie wird verwendet, um Besucher zu erkennen, die mit Ihnen über das Messages-Tool chatten
Hubspot: hs-messages-is-open (30 Minuten): Dieses Cookie wird für die Benutzeroberfläche des Besuchers verwendet, damit HubSpot festlegen/speichern kann, ob das Messages-Tool für weitere Besuche geöffnet ist
Google Tag Manager: _dc_gtm_UA-72004828-1: Google Tag Manager
Google Analytics: _ga (2 Jahre): Wird zur Unterscheidung zwischen verschiedenen Nutzern verwendet
Google Analytics: _gat_UA-72004828-1 (1 Minute): Wird zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet
Google Analytics: _gat_UA-72004828-2 (1 Minute): Wird zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet
Google Analytics: _gid (24 Stunden): Wird zur Unterscheidung zwischen verschiedenen Nutzern verwendet
Google Analytics: __utma (2 Jahre): Wird zur Unterscheidung zwischen Nutzern und Sitzungen verwendet
Google Analytics: __utmt (10 Minuten): Wird zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet
Google Analytics: __utmb (30 Minuten): Wird zur Identifizierung neuer Sitzungen/Besuche verwendet
Google Analytics: __utmc (Sitzungsende): Mit diesem Cookie wird bestimmt, ob sich der Nutzer in einer neuen Sitzung befand
Google Analytics: __utmz (6 Monate): Speichert die Traffic-Quelle oder Kampagne, die erklärt, wie der Nutzer auf die Seite gelangt ist
Google Analytics: __utmv (2 Jahre): Wird zur Speicherung variabler Daten auf Besucherebene verwendet
Google DoubleClick: IDE (1 Jahr): Dieses Cookie wird zum Remarketing, Reporting, zur Optimierung und Zuordnung von Online-Werbung verwendet
Google DoubleClick: DSID: Dieses Cookie dient der Optimierung von Werbeanzeigen.
Google Optimize: _gaexp (3 Monate): A/B Tests. Mit diesem Cookie wird ermittelt, an welchen Tests ein Nutzer teilnimmt und wann diese ablaufen
Youtube: PREF (8 Monate): Registriert eine eindeutige ID, mit der Google statistisch erfasst, wie ein Benutzer YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt
Youtube: YSC (Sitzungs-Cookie): Registriert eine eindeutige ID, um statistisch zu erfassen, welche YouTube-Videos ein Benutzer gesehen hat
Youtube: VISITOR_INFO1_LIVE (6 Monate): Dieses Cookie misst die Benutzerbandbreite um zu bestimmen, ob der neue oder alte Player angezeigt wird
BingAds: _uetsid: Microsoft Bing Ads Universal Event Tracking (UET) Tracking-Cookie
Facebook: fr (90 Tage): Cookie für Remarketing auf Facebook
Criteo: cto_lwid (13 Monate): Sammelt Daten über das Benutzerverhalten von mehreren Websites, um die Relevanz von Anzeigen zu erhöhen und zu begrenzen, wie oft ein Benutzer dieselbe Anzeige sieht.
Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.
Diese Website benutzt die Live-Chat-Funktion der HubSpot Inc. HubSpot ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. HubSpot Inc. verwendet u.a. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine persönliche Unterhaltung in Form eines Echtzeit-Chats auf der Website mit Ihnen ermöglichen. Ihre im Live-Chat übertragenen Daten werden auf Servern von HubSpot, Inc. in den USA gespeichert. Mit Nutzung des Live-Chats willigen Sie in diese Übertragung ein. Weitere Informationen über die Funktionsweise von HubSpot finden Sie in der Datenschutzerklärung der HubSpot Inc., abzurufen unter: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].“
Alternativ zum Browser-Add-on oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt-out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert, oder indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Unsere Website benutzt GA Audience, einen Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: GA Audience). GA Audience verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer sowie sonstigen Mobilgeräten (z.B. Smartphones, Tablets etc.) gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der entsprechenden Geräte ermöglicht. Die Daten werden hierbei zum Teil geräteübergreifend ausgewertet. Google Audience erhält hierbei Zugriff auf die im Rahmen der Verwendung von Google Ads und Google Analytics erstellten Cookies. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer, an einen Server der Firma Google Inc. übermittelt und dort gespeichert werden. Die Google Inc. wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet. Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogener Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‘NoScript’ installieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von GA Audience können Sie unter dem nachfolgenden Link abrufen: https://support.google.com/analytics/answer/2700409?hl=en&ref_topic=2611283
Wir nutzen die Remarketing Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies – das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.
Unsere Website benutzt Google Signals, einen Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google Signals). Wir erhalten so geräteübergreifende Informationen zu Nutzern, die mit unterschiedlichen Browsern oder Geräten unsere Website besuchen, sofern der Nutzer mit einem Google-Konto angemeldet ist und in seinen Konto-Einstellungen die Funktion „personalisierte Werbung“ aktiviert hat. Dabei können unter anderem Informationen den Standort des Nutzers, Suchverlauf, YouTube-Verlauf und Daten zu Websites von Google-Partnern erfasst werden. Aus diesen Informationen werden anonymisierte Nutzungsprofile erstellt, die uns in aggregierter Form Rückschlüsse auf das geräteübergreifende Nutzerverhalten ermöglichen. Nutzer können über MyActivity auf ihre Daten zugreifen und/oder diese löschen. Zudem können sich Nutzer über ihre Google Konto-Einstellungen, das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics sowie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) abmelden.
DoubleClick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). DoubleClick by Google verwendet Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter https://support.google.com/ads/answer/7395996 verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die DoubleClick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link (http://optout.aboutads.info/#!/) deaktivieren.
Googletagmanager.com: Auf unserer Seite wird JavaScript Code des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser JavaScript aktiviert und keinen JavaScript-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google übermitteln. Um die Ausführung von JavaScript Code von Google insgesamt zu verhindern, können Sie einen JavaScript-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net).
b. MicrosoftUnsere Onlineangebote nutzen zusätzlich das Conversion Tracking von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu einer Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
c. FacebookInnerhalb unseres Internetauftritts setzen wir das sogenannte „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgendem „Facebook“) ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, Werbemaßnahmen zu optimieren.
ii. Custom AudienceAuf unserer Website nutzen wir den Dienst „Custom Audiences über deine Website“ von Facebook. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Facebook-Pixel eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt und ein Cookie gesetzt. Diese Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten – sofern Sie dem in den Datenschutzeinstellungen Ihres Facebook-Profils nicht widersprochen haben – für Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann.
Die insgesamt erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Eine Weitergabe personenbezogener Daten im Sinne des Facebook-Dienstes „Custom Audiences über deine Kundenliste“ oder ein Abgleich von Daten über den sogenannten „erweiterten Abgleich über das Facebook-Pixel“ findet nicht statt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten widersprechen, indem Sie per Klick auf folgenden Link das entsprechende Tracking abwählen: Opt-Out-Link.
Um der Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer generell zu widersprechen, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Detaillierte Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook und über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ .
d. Social Plug-Ins von Facebook, Twitter, LinkedIn und XingAuf unserer Website werden sog. „Social Plugins“ der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstbetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Dienstanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Dienstanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Dienstanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Dienstanbieters.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Plugins folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA; LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA; XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland; Instagram, Inc., 181 South Park Street Suite 2 San Francisco, CA 94107, USA; YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
e. Social Sign-inWir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich direkt mit Ihrem bestehenden Facebook-Profil bei uns zu registrieren.
Sofern Sie diese Funktion nutzen wollen, werden Sie zunächst auf Facebook weitergeleitet. Dort werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Wir nehmen von Ihren Anmeldedaten selbstverständlich keine Kenntnis. Sind Sie bereits bei Facebook angemeldet, wird dieser Schritt übersprungen.
Im Anschluss teilt Ihnen Facebook mit, welche Daten an uns übermittelt werden (öffentliches Profil, Freundesliste, E-Mail-Adresse und aktueller Wohnort). Sie bestätigen dies mit dem Button „OK“. Mit den übermittelten Daten erstellen wir Ihr Kundenkonto, wobei Ihre Freundesliste selbstverständlich nicht von uns gespeichert wird. Eine darüberhinausgehende dauerhafte Verknüpfung zwischen Ihrem Kundenkonto und Ihren Account bei Facebook findet nicht statt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
f. HubSpotShore setzt auf seinen Webseiten zu Analysezwecken HubSpot, einen Dienst der HubSpot Inc., ein. HubSpot ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Hierbei werden sog. „Web-Beacons“ verwendet und auch „Cookies“ gesetzt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet HubSpot im Auftrag von Shore aus, um Reports über den Besuch und die besuchten Seiten von Shore zu generieren. Wenn Sie E-Mail-News abonnieren und eBooks sowie andere Dokumente downloaden, können wir mit HubSpot Ihre Besuche bei Shore auch über Ihre zusätzlichen Angaben (v.a. Name/E-Mail-Adresse) personenbezogen erfassen und Sie ggf. zielgerichtet über von Ihnen bevorzugten Themengebiete informieren. Falls Sie eine Erfassung durch HubSpot generell nicht möchten, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern. Weitere Informationen über die Funktionsweise von HubSpot finden Sie in der Datenschutzerklärung der HubSpot Inc., abzurufen unter: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
g. Google OptimizeUnsere Website verwendet ferner Google Optimize. Google Optimize analysiert die Nutzung verschiedener Varianten unserer Website und hilft uns die Benutzerfreundlichkeit entsprechend dem Verhalten unserer Nutzer auf der Website zu verbessern. Google Optimize ist ein in Google Analytics integriertes Tool.
Google Tag Manager ist ebenfalls ein Produkt von Google, das uns erlaubt, Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Der Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzrechts. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die die Seite www.google.com/settings/ads/plugin aufrufen.
h. Nutzung von YouTube-PluginsWir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Seite aus Ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube: www.google.de/intl/de/policies/privacy/
i. Google Web FontsDiese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google in den USA aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
j. BeamerWir nutzen Beamer, um unsere Kunden über wichtige Änderungen, Neuigkeiten sowie Aktualisierungen zu informieren, und um Nutzerfeedback zu unseren letzten Änderungen zu sammeln. Beamer verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer sowie die verwendeten Geräte zu sammeln, darunter insbesondere die IP-Adresse (Erfassung und Speicherung in anonymisierter Form), der Gerätetyp (eindeutige Gerätekennung), Browserdaten, geografischer Standort (nur das Land) und die bevorzugte Sprache zur Anzeige unserer Webseite. Beamer speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Weder Beamer noch wir werden diese Informationen jemals verwenden, um einzelne Nutzer zu identifizieren oder mit weiteren Daten einzelner Nutzer abzugleichen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Beamer unter
https://www.getbeamer.com/privacy-policy/
Auf unseren Webseiten werden durch eine Technologie der Criteo SA zu Marketingzwecken anonymisierte Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher gesammelt und gespeichert. Diese Daten werden in Cookies auf dem Computer des Besuchers gespeichert. Die Criteo SA analysiert anhand eines Algorithmus das anonymisiert aufgezeichnete Surfverhalten und kann anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Webseiten (sog. Publishern) anzeigen. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, Sie als Besucher unserer Webseiten persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe dieser Informationen an Dritte erfolgt nicht.
Criteo speichert nur die verschlüsselten E-Mail-Adressen der Besucher auf seinen Servern. Der Verschlüsselungsprozess kann nicht rückgängig gemacht werden, so dass die Anonymität jederzeit gewahrt bleibt. Criteo erfasst und verarbeitet nicht direkt persönlich identifizierbare Informationen (PII). Stattdessen nutzt Criteo pseudonymisierte Daten für den Abgleich von Benutzern mit dem Cross-Device-Parameter.
Um einen maximalen Schutz zu gewährleisten, nutzt Criteo die SHA256-Hashing-Methode für die Verschlüsselung der E-Mail-Adresse des jeweiligen Benutzers. Hierdurch wird eine eindeutige, persistente Kennung generiert, mit deren Hilfe Criteo Benutzer übergreifend über die verschiedenen Geräte und über verschiedene Kunden-Websites (siehe oben) tracken kann, wobei Besucher dabei in keinem Fall persönlich identifiziert werden können. E-Mail-Adressen werden unter keinen Umständen ohne Verschlüsselung gespeichert.
Sie können der vollkommen anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten widersprechen, indem Sie hier auf Criteo Austragung klicken. Wenn Sie sich bereits ausgetragen haben (Opt-Out-Cookie) und wieder personalisierte Criteo-Banner angezeigt bekommen möchten, klicken Sie bitte auf Criteo Eintragung.
Weitere Informationen zur eingesetzten Technologie erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Criteo SA.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Die von Ihnen erhobenen Daten werden von uns gemäß dem deutschen Datenschutzgesetz verarbeitet. Alle Mitarbeiter sind zur Wahrung des Datengeheimnisses und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und wurden dementsprechend angewiesen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Websites Dritter, die über mit unserem Dienstleistungsangebot verknüpfte Links zugänglich sind, unter Umständen anderen, von dieser Datenschutzerklärung abweichenden Bestimmungen unterliegen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten Daten erhalten. Sie haben das Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung (unrichtiger) Daten. Ihre Kontaktdaten berichtigen Sie bitte im Rahmen des mit Ihren Registrierungsdaten zugänglichen Benutzerprofils. Der Löschung von Daten können allerdings vertragliche und/oder gesetzliche Vorgaben insbesondere zur Durchführung der Buchhaltung und Abrechnung entgegenstehen.
Bei Fragen zu unseren Datenschutzgrundsätzen kontaktieren Sie uns bitte unter: datenschutz@shore.com